Aktuellen Statistiken zufolge sind immer noch viele Microsoft XP-Installationen aktiv, obwohl das Betriebssystem bereits seit vielen Jahren nicht mehr unterstützt wird. Dieses ist verwunderlich, da Windows XP im Jahr 2001 eingeführt wurde und der offizielle Support bereits im April 2014 endete. Für Computer, die mit Windows XP betrieben werden, bedeutet es ja, dass sie extrem anfällig für Sicherheitsrisiken und Malware-Angriffe sind. Grundsätzlich gilt das hier gesagte auch für jedes andere Betriebssystem das bereits abgekündigt ist und somit keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Weiterlesen
In der heutigen digitalen Welt, in der unsere Daten und Systeme unzähligen Bedrohungen ausgesetzt sind, wird die Bedeutung einer zuverlässigen und umfassenden Datensicherungsstrategie immer deutlicher. Eine Schlüsselkomponente dieser Strategie ist die Image-Sicherung, auch bekannt als Datenträgerabbild. Image-Backups gehen weit über herkömmliche Dateibackups hinaus, da sie eine vollständige Replikation eines gesamten Datenträgers ermöglichen, sei es von Windows-Laufwerken (auf HDDs, SSDs) oder von Flash-Speichermedien (USBs, SD-Karten). Dieser Artikel hebt die Vorteile der Image-Sicherung hervor und erörtert wichtige Faktoren, die bei der Implementierung dieser Sicherungsmethode zu berücksichtigen sind. Weiterlesen
Ein Password Manager ist eine Software, die Ihre Login-Daten für verschiedene Online-Konten speichert und verschlüsselt. Die Verwendung eines Password Managers bietet viele Vorteile für Ihre Datensicherheit, insbesondere in einer Zeit, in der Cyberkriminalität allgegenwärtig ist. Weiterlesen
In der heutigen digitalen Welt sind Datensicherungen für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen unerlässlich geworden. Ein Verlust von wichtigen Daten kann eine Katastrophe darstellen, insbesondere wenn es sich um sensible Informationen handelt. Ein Backup ist eine der besten Möglichkeiten, um sich gegen potenzielle Datenverluste zu schützen. In diesem Artikel werden wir uns auf die Dateisicherung beim Backup konzentrieren und untersuchen, warum sie gegenüber anderen Sicherungsmethoden Vorteile bietet. Weiterlesen
Über die vielen Jahre der Nutzung im Arbeitsleben bilden sich auf einem Server durchwachsene Ordnerstrukturen, die bei späterer Durchsicht nicht immer Sinn ergeben, veraltet oder unstrukturiert erscheinen. Die wirklich wichtigen Daten stellen in der Regel nur ein sehr kleiner Bruchteil aller Daten auf einem System dar. Es kann also sinnvoll sein, nur diese kleine Teilmenge zu sichern. Speziell, wenn man die Daten von einem Computersystem auf ein anderes überspielen will, bietet sich dies an. Wir vermeiden dann auch die Mitnahme des digitalen Mülls, der sich zwangsläufig über die Jahre ansammelt. Weiterlesen