Mit Avast Business Patch Management haben Sie nicht nur die Windows-Betriebssystem-Updates einfach im Griff, sondern können auch tausende Drittanbieter-Lösungen auf aktuellen Stand halten.
Patch Management: Umfassende Verwaltung der Rechnersicherheit mit zentraler Konsole
Zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehört mehr als ein Virenschutz. Neben Mitarbeiterschulungen und Backup ist ein besonders wichtiger Grundpfeiler ein aktuelles System: Nur, wenn alle Sicherheitsaktualisierungen für das Betriebssystem und eingesetzte Software zeitnah eingespielt werden, bleiben die Systeme vor Angriffen auf Sicherheitslücken geschützt.
Mit Avast Business Patch Management haben Sie nicht nur die Windows-Betriebssystem-Updates einfach im Griff, sondern können auch tausende Drittanbieter-Lösungen auf aktuellen Stand halten.
Weitere Produktinformationen
Flexible Zeitpläne:
Zu gewünschten Zeiten oder manuelles angestoßenes Ausrollen der Patches auf Rechner oder Gruppen
Intuitive Benutzeroberfläche:
Alle Software-Updates verwalten, mit graphischen Auswertungen der installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Updates
Anpassbare Patches:
Hersteller, Produkte oder Schweregrad für das Anwenden von Patches auswählbar; einfaches Anlegen von Ausnahmen für Anwendungen
Mit Master-Agent:
Alle Updates auf den Master-Agent herunterladen, der sie im verwalteten Netzwerk verteilt
Patch-Scan-Ergebnisse:
Detaillierte Ergebnisse in der Management-Plattform über fehlende Patches, Schweregrad, Knowledgebase-Links, Veröffentlichungsdatum, Details und mehr
Erweiterte Berichte:
Zustandsübersicht bezüglich Gesundheit und Sicherheit der Gerätesoftware mit einer Auswahl an einfach konfigurierbaren Berichten
Automatisierte Scans:
Einrichten von automatischen Scans alle 24 Stunden sowie dem Ausrollen der Updates jeden Donnerstag. Diese Einstellungen lassen sich jederzeit anpassen
Tausende Patches:
Ausrollen von Patches für Windows-Betriebssysteme und tausende weitere Drittanbieter-Anwendungen für umfassende Sicherheit
Zusammen mit dem Avast Virenschutz in der Avast Business Management Konsole erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung zur nahtlosen Verwaltung der Endgeräte-Sicherheit mit einer einzigen Plattform.
Systemanforderungen
Avast Business Management Console
Die Verwaltungskonsole und die dazugehörigen Softwaretools werden auf Servern von Avast in der Cloud bereitgestellt. Internetzugriff ist erforderlich.
Workstation
Windows 7 (Service Pack 1), Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 – Windows 10 Pro, Windows 10 Education und Windows 10 Enterprise, dabei werden folgende Servicing Branches für Windows 10 unterstützt: Current Branch (CB), Current Branch for Business (CBB), Long-Term Servicing Branch (LTSB). Die Unterstützung der Avast Software s.r.o Business Produkte gilt für den gesamten Lebenszyklus der App.
Server
- Windows Server 2019 (64-Bit Versionen)
- Windows Server 2016 (64-Bit Versionen)
- Windows Server 2012 (64-Bit Versionen)
- Windows Server 2008 R2 (64-Bit Version mit dem aktuellsten Service Pack, ausgenommen Server Core Edition)
- Microsoft Exchange Server 2016 (64-Bit Version)
- Microsoft Exchange Server 2013 (64-Bit Version)
- Microsoft Exchange Server 2010 Service Pack 2 (64-Bit Version)
Hardware
Intel Pentium 4 / AMD Athlon 64 CPU supporting SSE2 instructions, 256 MB+ RAM und 2 GB freier Festplattenplatz.
Avast Patch Management ist nur für Windows-Systeme verfügbar.
Downloads - Software - Dokumente
Avast Managment Cloud-Konsole
Installationsdateien für den Antivírus werden über Ihre Cloud-Konsole bereitgestellt.*
Über den Link kommen Sie zur online bereitgestellten persönlichen Management Konsole
* Sie tragen Ihrer Avast Business Antivirus Managed Lizenzen in Ihre Management Konsole ein.