Skip to main content

Jakobsoftware – IT Security Blog21

Grafik als Kopf für den Blog die eine Kommandozentrale zeigt. Sie Symbolisiert das Remote-Management

Avast Business Hub Remote – Sicheres Endpoint-Management in der Cloud

By Jakobsoftware - IT Security Blog
Die Herausforderung moderner Verwaltungskonsolen Viele IT-Administratoren stehen vor der Aufgabe, Endpunkte effizient und sicher über eine zentrale Konsole zu verwalten. Dabei gibt es über den geschützten Datenaustausch hinaus zwei essenzielle Anforderungen: Die Endpunkte müssen ihre Daten zuverlässig an die richtige Stelle liefern. Die Endpunkte dürfen…
Weiterlesen
Bild als Kopf für den Blog, welches eine Hand zeigt das auf eine stilisierte Leiterplatte mit Schloss zugreift.

Systemwiederherstellung auf UEFI-Rechnern mit dem Langmeier Backup Rettungsmedium

By Jakobsoftware - IT Security Blog
Das Langmeier Backup Rettungsmedium ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Wiederherstellung Ihres Windows-Systems im Notfall. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Computer von einem externen Medium wie einem USB-Stick oder einer CD zu starten, um Systembackups einzuspielen oder Reparaturen durchzuführen, selbst wenn Windows nicht mehr startet. Dieses Medium…
Weiterlesen
Grafik als Kopf für den Blog, wo ein Mann vor einem Laptop sitzt und darüber die Schrift "Backup" steht.

Langmeier Backup: Ordner Migrieren leicht gemacht

By Jakobsoftware - IT Security Blog
Die Migration von Ordnerstrukturen kann bei der Datensicherung eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn unterschiedliche Betriebssysteme im Spiel sind. Mit Langmeier Backup wird dieser Prozess jedoch zum Kinderspiel. Dank des integrierten VB-Skriptbefehls „Migrieren“ lassen sich ganze Ordnerstrukturen effizient und flexibel auf ein Sicherungsziel übertragen. In diesem…
Weiterlesen
Grafik als Kopf für den Blog, die Hände mit einem Kompass zeigen um eine neue Richtung zu wählen.

Endkunden neu denken: Der neue Ansatz für mehr Zufriedenheit

By Jakobsoftware - IT Security Blog
In der Geschäftswelt unterscheiden wir häufig zwischen Endkunden und Businesskunden, und auch die Produkte werden dementsprechend kategorisiert. Die Unterschiede sind vielfältig und reichen von Lizenzbestimmungen bis hin zu zielgruppenspezifischen Features. Doch ein Aspekt wird oft übersehen: das Potenzial von Businessprodukten für den Endkundenmarkt. Freemium-Modelle im…
Weiterlesen